Fischschwanzpalme (Caryota mitis)

Beschreibung: Die Art Caryota kommt in 27 Gattungen u.a. in Australien, Neuguinea vor. Caryota mitis treffen wir in Birma, Java und auf den Filipinen. Die Fischschwanzpalme ist die einzige Palme, die dopelt gefiederte Blätter hat. Diese Blätter werden oft Fischschwänze genannt. Die Fischschwanzpalme bildet nach der Blüte Samen und stirbt ab. Als Zimmerpflanze wächst sie bis zu 2-3 Meter hoch.


Pflege: Die Fischschwanzpalme erfordert eine helle Stelle. In der Vegetationsperiode sorgen wir für hoher Luftfeuchtigkeit. Die Umgebungstemperatur sollte bei 22 Grad liegen. Nachts darf die Temperatur nicht unter 16 Grad fallen. Die Fischschwanzpalme muss reichlich bewässert werden. Der Boden sollte fruchtbar, gut durchlässige sein. Am Boden des Topfes sollten wir Blähton, Kies oder gebroche Tontöpfe werden. Junge Exemplare werden jedes Jahr umgepflanzt, ältere seltener. Wir düngen die Fischschwanzpalme alle zwei Wochen mit Universaldünger.

Vermehrung: An der Basis bildet die Palme eine Vielzahl Jünglingen, die leicht getrennt werden können und in neue Töpfe gepflanzt werden könnenMann kann die Palme auch aus Samen ziehen.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.

Fot. Stan Shebs, publikacja na licencji CC-BY-SA-3.0, źródło: Wikimedia Commons.