Flaschenpflanze (Jatropha podagrica)

Beschreibung: Die Flaschenpflanze ist sehr aufregende Pflanze, die zur Familie Wolfsmilchgewächse gehört. Alle Teile der Flaschenpflanze sind giftig, der Milchsaft wirkt reizend auf die Augen. Die Samen sind ebenfalls giftig und müssen vor Kindern aufbewahrt werden. Flaschenpflanze von Sir William Jackson Hooker entdeckt, einen Botaniker in Kew Garden Garden. Die Blume wächst natürlich in Nicaragua, Panama und Guatemala. Der Stamm der Pflanze ist dick ist, ähnelt der Form einer Flasche. Die Blätter sind grün, groß, fünf oder dreilappig.


Die Blumen haben eine scharlachroten Farbe und erscheinen vor den Blättern.

Pflege: Das ganze Jahr über können wir die Flaschenpflanze auf einer sonnigen Fensterbank anbauen. Sonneneinstrahlung und Hitze schaden ihr nicht. Im Sommer wird die Flaschenpflanze sparsam bewässert, so dass der Boden nicht austrocknet. Im Winter sollte die Blume hell und kühl stehen, bei etwa 15 Grad. Wenn die Flaschenpflanze ihre Blätter verliert wird sie nur einmal pro Woche bewässert. Wenn die Knospen erscheinen erhöhen wir die Wasserdosis und setzen unsere Flaschenpflanze in einer warmen und hellen Raum. Diese Pflanze nur im Sommer einmal im Monat gedüngt. Wir verwenden dafür Kakteendünger.

Vermehrung: Vermehrung erfolgt nur über reife Samen, die bei 25 Grad keimen. Die Luft muss ständig feucht sein. Um reife Samen zu erhalten müssen wir die Flaschenpflanze mit der Hilfe eines Pinsels bestäuben.

Krankheiten und Schädlinge: Unsachgemäße Bewässerung (Staunässe) kann zu Verrottung der Stamme und Wurzeln führen.
Fot. Delince, veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.