Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris)
Beschreibung: Der Frauenhaarfarn gehört zu der Familie der Saumfarngewächse (Pteridaceae). Dieser Farn verbreitet sich über Rhizome. Die Frauenhaarfarn hat grüne, zarte Blätter. Sie sehen wie Ginko-Blätter aus. Der Frauenhaarfarn erreicht ca. 30 cm Höhe. Er kann als Topfpflanze angebaut werden. Wie die Herzpflanze zum Beispiel gehört er zu den Zimmerblumen mit interessanten Blättern. Die Blätter können für Blumensträucher verwendet werden. Diese Farne eignen sich gut als Pflanzen fürs Schlafzimmer.
Pflege: Der Frauenhaarfarn liebt helle Stellen, aber nicht in direkter Sonne. Die Erde sollte immer feucht sein. Der Boden darf nicht austrocknen. Spezielle Farnerde eignet sich für den Frauenhaarfarn ganz gut. Dieser Farn bevorzugt feuchte Luft und sollte oft bespritzt werden. Optimale Temperatur ist 19-25 Grad C, im Winter etwa 18 Grad. Der Frauenhaarfarn ist empfindlich gegenüber Überdüngung. Für die Düngung können wir spezielle Farn-Dünger verwenden. Der Frauenhaarfarn wird umgepflanzt, wenn die Wurzeln den Boden durchwurzeln. Eine Drainage ist sehr wichtig, damit dass Wasser richtig abfließen kann.
Vermehrung: Über Teilung oder über Sporen.
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Krankheiten gehören Chlorose, die Blätter können austrocknen, wenn sie nicht genug Wasser bekommen. Mehltau und Schimmel auf Blumenerde können auftreten. Wenn die Luft sehr trocken ist, können Schildläuse vorkommen.
Fot. Bernd Haynold, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.