Frithia (Frithia pulchra)
Beschreibung: Die Frithia gehört zu der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Es ist eine mehrjährige Sukkulente, die bei uns als Zimmerpflanze angebaut wird. In der Natur wächst sie in Afrika und Australien. Die Blätter der Frithia sind längliche Rörchen, die 2 cm Höhe und 4-5 cm Durchmesser erreichen. In der Natur sind sie teilweise in der Erde eingegraben. Die Blätter sind grau-grün.
Pflege: Die Frithia benötigt eine sehr helle Stelle, besonders im Winter. Sie kann auf der Fensterbank stehen, es sollte sich aber darunter kein Heizkörper befinden. Die Frithia verträgt keine kalten Durchzüge. Die Erde sollte leicht, durchlässig sein mit reichlich Blähton, Kies oder Styrophor. Die Frithia wird dann bewässert, wenn der Boden sehr trocken ist. Besser ist zu wenig als zu viel Wasser. Sie kann in den Untersetzter bewässert werden. Im Winter sollte die Temperatur ca. 15 Grad C betragen. Dann wird das Gießen reduziert, so dass die Pflanze nur nicht austrocknet. Wenn die Rörhen sich zusammenziehen, deutet dass auf Wassermangel hin. Jede 4 Wochen wird die Frithia mit Kakteendünger behandelt.
Vermehrung: Über Teilung der Horste.
Krankheiten und Schädlinge:Bei zu hoher Temperatur im Winter können Schmierläuse auftreten, wenn die Erde zu feucht ist kann die Pflanze faulen und absterben.
Frithia pulchra habe ich vor 5 Jahren ausgesät und kultiviere sie zusammen mit Lithops,Faucarien,Pleiospilos,Cheiridopsis usw.im Gewächshaus.Im Winter gehen die Temperaturen auchmal bis 0° Grad
zurück, aber dafür total trocken.Wärend der Wachstumsphase dünge ich nur einmal mit N-armen Dünger.Seit der zweiten Woche erfreue ich
mich über die erste Blüte dieser schönen Pflanze.
Mit freundlichen Gruß
Mario Most