Garten-Zinerarie (Pericallis x hybrida)

Beschreibung: Diese Hybride wurde früher als Cineraria hybrida, später Senecio cruentus und dann Pericallis x hybrida klassifiziert. Andere Namen – Läusepflanze. Sie blüht kurz, aber wunderschön, man kann sie Ende Winter und Anfang Frühling in der Gärtnerei finden. Die Blätter sind recht groß, behaart, rau, hellgrün, fast herzförmig.


Die Blüten sind einzeln, halbgefüllt oder gefüllt, ähnlich wie die Gänseblümchen, sie haben zahlreiche rote, purpurne, rosafarbene oder blaue Blütenblätter. Sie stehen auf langen Blütenstängeln. Die größten sind die der Sorte Stellata, sie messen 60-70 cm Höhe. Diese winterblühende Zimmerpflanzen aus der Multiflora-Gruppe sind viel kleiner, sie erreichen 36-48 cm Wuchshöhe, ihre Blüten sind flach und gänseblümchen-artig. Die Multiflora Nana-Gruppe ist die niedrigste (bis 30 cm), ihre Blüten sind kompakt und stehen in dichten Gruppen. Damit die Pflanze schön und lange blüht sollte man Exemplare mit vielen Knospen wählen. Diese Blume kann bis 6 Wochen lang blühen. Dann wird sie weggeschmissen, denn sie wird keine Blüten mehr tragen.

Pflege: Damit die Pflanze schön blüht sollte die Stelle hell und recht kühl (ca. 10 Grad C) sein. Sie wird reichlich mit lauwarmem, weichem Wasser nur in den Untersetzer gegossen. Die Erde sollte immer feucht sein. Der Boden kann nicht austrocknen, denn dann wird die Blume schnell absterben. Sie braucht nicht gedüngt oder umgepflanzt werden.

Vermehrung: Aus Samen, es ist aber schwierig.

Krankheiten und Schädlinge: Wenn man die Blätter mit Wasser bespritzten entwickelt sich der Grauschimmel schnell darauf. Deswegen sollte man immer nur in den Untersetzer Wasser gießen. Blattläuse können auftreten, besonders wenn die Temperatur zu hoch ist.