Gasterie (Gasteria Duval)
Beschreibung: Die Gasterie gehört zu der Familie der Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae) Sie hat besonders interessante Blätter. Sie sind flach, grün mit Bändern aus weißen Punkten. Die Wurzeln der Gasterie sind fleischig. Je seltener wir die Pflanze gießen, desto dicker werden sie, da sie Wasser sparen. Der Blütenstand wachst zwischen den Blättern heraus. Die Blüten erscheinen auf einem langen Blütenstängel.
Pflege: Die Gasterie bevorzugt eine helle Stelle, aber sie sollte nicht in direkter Sonne stehen. Die Pflanze wird dann violett und stirbt ab. Sie kann Draußen im Halbschatten stehen. Die Erde für die Gasterie sollte sehr durchlässig sein, da die Pflanze empfindlich für Staunässe sind. Im Winter sollten sie in eine Ruheperiode übergehen, dafür sollte die Temperatur bis auf 10-15 Grad C sinken. Die Gasterie wird gegossen, wenn die Erde trocken ist. Jede 14 Wochen sollte sie mit Kakteendünger gedüngt werden.
Vermehrung: Die Gasterie kann man über Samen vermehren, es ist aber schwierig. Am besten kann man die Pflanze über Kindel oder Blattstecklinge vermehren.
Krankheiten und Schädlinge: Wenn der Boden zu nass ist verfaulen die Wurzeln und dann auch die ganze Pflanze. Zu kalte Luft verursacht schwarze Flecken auf den Blättern. Zu den Schädlingen gehören Schmierläuse.
Fot. Tequila, Veröffentlicht unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons. Auf dem Foto: Gasteria armstrongii