Globba (Globba winitii)

Beschreibung: Die Globba gehört zu der Familie der Ingwergewächse. Die kommt aus Tailand. Die Globba erreicht bis 1 m Wuchshöhe. Die Blätter sind grün und länglich. Die sehen etwas wie Blätter des Scheidenblatts aus. Die Wurzeln sind klein. Sie bilden kleine Rhizome. Die Blütenstände der Globba sind hängend. Die einzelnen Blüten sind weiß, gelb oder rot.



Wie die Lippenstiftblume zum Beispiel gehört sie auch zu den interesantesten exotischen Zimmerpflanzen.

Pflege: Die Globba benötigt eine helle Stelle, aber nicht direkt in der Sonne. Die Temperatur sollte nicht unter 18 Grad sinken. Die Globba benötigt hohe Luftfeuchtigkeit und reichliches gießen. Von Oktober bis Februar geht die Pflanze in die Ruheperiode über, in dieser Zeit stirbt das oberirdischer Teil der Pflanze ab. Die Rhizome sollten regelmäßig gedüngt werden, der Boden sollte immer leicht feucht sein. Im März werden sie in frische Erde umgepflanzt. Die Globbe wird später in ein wärmeres Raum gestellt und erst dann gegossen, wenn erste Blätter erscheinen.
Vermehrung: In den Blattachseln erscheinen kleine Knollen. Diese werden im Februar in durchlässige Erde gepflanzt. Sie trocknen schnell, deshalb sollte man sie im feuchten Sand aufbewahren.
Krankheiten und Schädlinge: Zu trockene Luft verursacht Spinnmilben.

Fot. Michael Wolf, Veröffentlicht unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.