Goldfruchtpalme (Chrysalidocarpus lutescens, Areca lutescens)
Beschreibung: Die Goldfruchtpalme kommt aus Madagaskar. Sie bildet bambusartige Stämme mit gewölbten, hellgrünen Blättern, die in der Regel von Paaren von gegenüberliegenden Flugblättern zusammengesetzt sind. Auf den Stielen der älteren Palmen sind Spuren der Blattstiele der Blätter, die lange schon abgefallen sind zu sehen. Die Goldpalme wächst langsam, als Zimmerpflanze erreicht sie normalerweise bis zu 1,5 m Höhe.
Wie die Herzpflanze zum Beispiel gehört sie zu den Zimmerblumen mit schönen Blättern. Goldfruchtpalmen eignen sich gut als Pflanzen fürs Schlafzimmer.
Anbau und Pflege: Die Stelle sonnig aber direkt in der Sonne. Während der Vegetationsperiode sollte die Goldfruchtpalme regelmäßig gegossen werden. Im Winter, bei niedrigeren Temperaturen, sollte die Bewässerung reduziert werden. Es ist ratsam jeden Tag die Blätter zu bespritzen. In der Wachstumsphase wird die Goldfruchtpalme alle zwei Wochen mit Flüssigdünger gedüngt. Die Mindesttemperatur liegt bei 13°C. Jede zwei Jahren wird die Goldfruchtpalme in einen größeren Topf umgepflanzt. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Wenn der Topf eine Zielgröße erreicht, ersetzen wir nur die oberste Schicht des Bodens. Bei erwachsenen Exemplaren werden die alten Blätter entfernt.
Vermehrung: Beim Umpflanzen eines ausgewachsenen Exemplars können aus dem unteren Ende der Stange Triebe abgenommen werden. Diese pflanzt man in getrennten Töpfen. So ein Trieb sollte eine Länge von ca. 30 cm und eigene Wurzeln haben.
Krankheiten und Schädlinge: Flecken, gräuliche Farbe und Trocknen der Blätter, kann darauf hindeuten, dass die Goldfruchtpalme durch Spinnmilben befallen wurde.