Goldtrompete (Allamanda cathartica)

Beschreibung: Die Goldtrompete kommt aus Brasilien. Die Goldtrompete ist bei uns eine Zimmerpflanze, weil sie frostempfindlich ist. Sie hat gelbe Blüten, die von Mai bis November erscheinen. Sie erinnern sehr an Blumen der Mandevilla. Die Blätter sind grün, glänzend und elliptisch. Die Goldtrompete erreicht von 75 cm bis 3 m Wuchshöhe. Idealerweise wächst sie in Gewächshäusern und Wintergärten.


Wie die Lippenstiftblume zum Beispiel gehört sie auch zu den interesantesten exotischen Zimmerpflanzen.

Anbau und Pflege: Die Goldtrompete wird nur als Zimmerpflanze angebaut. Alternativ können Sie bei schönem Wetter die Pflanze nach Draußen stellen. Die Stelle sollte das ganze Jahr über sonnig, warm (ca. 18 Gra). Ältere Pflanzen können niedrigere Temperaturen (12 bis 15 Grad) tolerieren. Die Goldtrompete sollte vor allem in den Sommermonaten reichlich bewässert werden. Ab Oktober wird die Bewässerung beschränkt. Der Boden sollte durchlässig, fruchtbar sein, mit einer Beimischung von Ton. Die Pflanze sollte man oft sprühen. Die Goldtrompete wird nur im Frühjahr oder Februar umgepflanzt, bevor die Blütenknospen erscheinen. Wir düngen sie von April bis August jede Woche. Verwelktes sollte man entfernen. Die Blumen wenden sich nach der Sonne.

Vermehrung: Die Goldtrompete wird über Stecklinge vermehrt. Diese werden in einem sehr leichten und warmen Boden (26 bis 30 Grad) angebaut.

Krankheiten und Schädlinge:  Die Pflanze ist empfindlich gegen Zugluft. Die Knospen können dann abfallen. In sehr trockenen Bedingungen können Wollläuse und Schildläusen vorkommen.

Fot. Ngocnk2, unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.