Hoffmanie (Hoffmania refulgens)
Beschreibung: Die Hoffmanie stammt aus der Familie der Rötegewächse. Sie ist ein wenig vergessen wegen Ihren Anforderungen. Sie wächst in Blumenfenstern und Gewächshäusern. Ihr natürlicher Lebensraum ist Mexiko. Hoffmanie erreicht eine Höhe von 50 cm. Sie hat lange Blätter, die ähnlich den Blätter der Frangipani. Sie sind stark geädert. Junge Blätter sind anfangs bräunlich, später völlig dunkelgrün. Auf der Unterseite sind sie rot gefärbt. Die Blüten sind rötlich und haben die Form von länglichen Ringen. Die Hoffmanie blüht selten in den Häusern.
Pflege: Hoffmanie benötigt eine helle Stelle, aber nicht direkt in der Sonne. Eine durchschnittliche Temperatur zwischen 20-25 Grad ist ausreichend. Es ist ratsam, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Die Hoffmanie benötigt einen durchlässigen, fruchtbaren und immer feuchten Boden. Die Wurzeln dürfen aber nicht ganz nass stehen. Im Sommer düngen wir die Pflanze jede 3 Wochen mit einer Guano Lösung gedüngt werden. Im Winter wird die Bewässerung sparsamer. Für das Gießen verwenden wir warmes und weiches Wasser, da die Pflanze kein Kalk im Wasser toleriert.
Vermehrung: Wenn Sie die Erde warm (etwa 25 Grad) und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, können sich die Kopfstecklinge schnell Wurzeln schießen – im Wasser oder im der Erde.
Krankheiten und Schädlinge: Staunässe verursacht Wurzelfäule. Zu hartes Wasser verursacht Chlorose und die Pflanze stirbt ab.
Fot. James Steakley, veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.