Homalomena (Homalomena pendula)

Beschreibung: Diese Pflanze gehört zu der Familie der Araceae. Die Homalomena ist eine seltene Kübelpflanze. Sie erreicht bis 50 cm Wuchshöhe. Sie sieht ein wenig wie die Dieffenbachie aus. Die Blätter sind groß und herzförmig, grün, sie können bis 20 cm Wuchshöhe. Manche Sorten haben bunte Blätter. Sie sind glänzend und hart. Sie stehen auf langen Blattstielen. Die Halomena blüht in Zimmerkultur sehr selten.


Die Blüten sind nicht besonders dekorativ. Der Blütenstand besteht aus einem Kolben mit grünlicher Hülle. Wie die Lippenstiftblume zum Beispiel gehört die Homalomena zu den interesantesten exotischen Zimmerpflanzen.

Pflege: Die Halomena benötigt helle Stellen. Sie verträgt keine direkten Sonnenstrahlen. Die Blätter können dann angebrannt werden. Die Pflanze sollte auch nicht im Durchzug stehen. Die Erde sollte fruchtbar und durchlässig sein. Wichtig ist auch, dass sie feucht bleibt. Die Halomena sollte regelmäßig besprüht werden. Sie wird mit weichen, leicht sauren Wasser gegossen werden. Das Kübel muss eine Drainageschicht haben. Jede 2 Wochen wird die Pflanze mit Grünpflanzendünger gedüngt. Wenn die Sorte eine bunte Sorte ist, sollte man Dünger für blühende Pflanzen benutzen. Die Halomena ist empfindlich gegenüber Temperatursenkung. Schon bei etwa 0 Grad stirbt sie ab.

Vermehrung: Über Wurzelsprossen oder Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Chlorose kann vorkommen, wenn der pH-Wert des Bodens zu hoch ist. Weißer Belag auf Blumenerde kann auftreten.  Schmierläuse oder Thripse können Die Pflanze angreifen.  Erfahre, wie man am besten Thripse bekämpfen kann.

Fot. Forest & Kim Starr, unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.