Honigpalme (Jubaea chilensis)

Beschreibung: Honigpalme ist eine der am langsamsten wachsenden Palmen der Welt. Bei optimalen Bedingungen keimen ihre Samen nach 6 Monaten. Die Honigpalme hat einen schönen Blattschopf . Die gefiederten Blätter neigen sich fast horizontal. Leicht zu pflegen und sehr langsam wachsend. In der Natur kann die Honigpalme bis zu 20 m Wuchshöhe erreichen. In ihrer Heimat (Chile) entwickelt sie den mächtigsten Stamm von allen Palmenatren.


Die Honigpalme ist auch langlebig. Sie speichert  große Mengen von Zucker, was ihre wirtschaftliche Nutzung bedingt. Der süße Palmensaft ist eine gesuchte Delikatesse. Deswegen musste man ein strenges Schutzsystems für sie einrichten. Die Honigpalme entwickelt essbare Früchte, die ein ähnliches Geschmack wie die Kokosnuss haben. Die Palme blüht und trägt Früchte nach 60 Jahren.

Pflege: Die Honigpalme benötigt einen durchlässigen, humosen Boden, mit einem neutralen pH-Wert. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Der Standort sollte hell sein, auch in voller Sonne. Die Honigpalme bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und  mittlere Temperaturen. An einem kühlen Platz kommt sie mit Trockenheit besonders gut zurecht. Im Mai sollte sie Honigpalme ins Garten gestellt werden, nachdem sie zunächst schrittweise an die Sonne gewöhnt wird. Der Wasserbedarf ist mäßig, man sollte aber unbedingt Staunässe vermeiden. Überwinterung erfolgt an einer hellen Stelle, bei einer Temperatur von ca. 4-12 ° C. Ältere Exemplare können kurzfristig Temperaturen bis -14°C überstehen. Im Winter wird das Wässern reduziert. Düngen von April bis September mit Grünpflanzendünger oder mit einem speziellen Palmendünger.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter. Bei zu ohen Temperaturen können Schildläuse auftreten.