Känguruhklimme (Cissus antarctica)
Beschreibung: Die Känguruhklimme gehört zu der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Sie kommt aus den tropischen Regionen von Australien, Afrika und Java. Es ist eine Kletterpflanze, die sich sehr gut als Zimmerpflanze eignet. Sie erreicht bis zu 105 m Höhe. Die Känguruhklimme wächst sehr schnell. Die Triebe sind leicht behaart, besonders die jungeren. Sie haben Sprossranken.
Pflege: Die Känguruhklimme benötigt einen hellen Standort, sie kann aber auch im Halbschatten wachsen. Sie sollte nicht in voller Sonne wachsen. Die Temperatur sollte bei 15-25 Grad liegen. Im Winter darf die Temperatur etwas niedriger sein. Die Känguruhklimme mag keinen Durchzug. Sie benötigt feuchte, fruchtbare und durchlässige Erde. Sie darf nicht übergegossen werden. Die Känguruhklimme bildet viele Blätter. Sie sollte jede Woche regelmäßig mit einer halben Dose eines Grünpflanzendünger behandelt. Im Winter übergeht die Die Känguruhklimme in Ruhezustand, so sollte sie weniger gegossen werden.
Vermehrung: Die Känguruhklimme wird über Stecklinge vermehrt, die zwischen Februar und September geschnitten werden. BEsser sind Stecklinge aus älteren Trieben. Die Stecklinge schießen Wurzeln bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine. Schimmel auf Blumenerde kann auftreten, sowie Weißer Belag auf Blumenerde. Es können Spinnmilben, Weiße Fliegen und Thripse können vorkommen. Erfahre auch, wie man am besten Thripse bekämpfen und was man gegen Fliegen in Blumenerde tun kann.
Fot. Krzysztof Ziarnek, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.