Känguruhpfote, Känguruhblume (Anigozanthos flavidus)

Beschreibung: Die Känguruhblume ist eine sehr interessante und originelle Pflanze. Sie wird auch Känguruhpfote genannt und in unserem Klima nur als Topfpflanze angebaut. Sehr oft werden die Blumen für Blumensträuße verwendet. Die Känguruhblume ist in Australien eine geschützte Pflanze. Die Blätter sind dünn, bläulich und wie bei Gräsern angeordnet. Die Blumen können bräunlich gelb oder, rot sein. Sie wachsen auf langen und schlanken Stielen in sehr großen Mengen. Die einzelnen Blumen ähneln einer Känguru-Pfote. Die Känguruhblume wächst bis zu 50 cm.


Pflege: Diese Topfpflanze bevorzugt warme, sonnige Lage. Im Sommer kann sie Drau-en stehen. Im Winter sollte die Temperatur im Bereich von 10 bis 12 Grad liegen. Während des Sommers sollte die Känguruhblume reichlich gewässert und gedüngt werden. Wir verwenden alle zwei Wochen einen Dünger für blühende Pflanzen. Im Winter wird nicht gedüngt. Jedes Jahr wird die Känguruhblume in einen neuen Kübel verpflanzt. Wählen wir fruchtbaren und lehmigen Boden mit einer Drainageschicht. Wenn wir bemerken, dass die Känguruhblume nicht blüht, ist es ein Symptom für zu wenig Licht.

Vermehrung: Die Känguruhblume kann über Teilung vermehrt werden. Auch Aussaat von Samen ist möglich.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.

Fot. Forest & Kim Starr, veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.