Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Beschreibung: Die Kanarische Dattelpalme ist eine hochdekorative Palme. Ihre gefiederten Blätter schmücken bereits viele Wohnungen und erinnern an die ruhigen, warmen und sonnigen Kanarischen Inseln, die sie zahlreich bewachsen . Man kann die Kanarische Dattelpalme auch in Arabien und Nordafrika treffen.


In der Wildnis wächst sie bis zu 15 m hoch. Die Dattelpalme toleriert kältere Luft ziemlich gut. Ihre Blätter sind steif, mit spitzen Enden. Die Kanarische Dattelpalme benötigt viel Platz, gut gepflegt wächst sie schnell und erstreckt sich breit.

Pflege: Die Kanarische Dattelpalme bevorzugt einen durchlässigen und humosen Boden, mit einem neutralen pH-Wert. Gut wäre eine Mischung aus Gartenerde und Sand. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Der Standort sollte das ganze Jahr über hell sein. Der Boden sollte immer leicht feucht gehalten werden, man sollte Staunässse unbedingt vermeiden. Die Überwinterung erfolgt in einem hellen und kühlen Raum mit der Temperatur von mindestens 5° C. Düngen von April bis September mit Grünpflanzendünger oder mit einem speziellen Palmendünger. Umgetopft wird nur, wenn die Wurzeln aus dem Topf rauskommen.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Bei trockener Luft können Spinnmilben auftreten. Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter.