Kap-Greiskraut (Senecio macroglossus)
Beschreibung: Senecio macroglossus kommt aus Kenia. Sie hat schlingende Triebe und efeuartige Blätter. Die Triebe sind purpurfarben, sie sind 1-2 m lang, sie können sich an stützen ranken oder überhängen. Mit der Zeit können die Triebe holzig werden. Die Blätter sind grün, fleischig, glänzend. Besonders populär ist die Sorte ‚Variegatus’ mit weiß gestreiften und gepunkteten Blättern.
Pflege: Senecio macroglossus ist nicht winterhart und eignet sich deshalb nur als Kübelpflanze. Die Stelle sollte hell sein, aber nicht direkt in der Sonne. Während der Vegetationsperiode sollte die Temperatur bei normaler Zimmertemperatur liegen, das Gießen sollte regelmäßig sein (die obere Schicht der Erde sollte erstmal trocknen). Im Winter wird das Gießen reduziert, die Temperatur sollte bei ca. 10 Grad C liegen. Im Frühling kann man die Pflanze in neue, fruchtbare Erde umtopfen. Damit das Kap-Grieskraut eine kompakte Form behält, sollte es regelmäßig geschnitten werden.
Vermehrung: Das Kap-Greiskraut wird im Frühling und im Sommer durch Kopfstecklinge vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge: Blattläuse und Spinnmilben können auftreten.
Fot. BotBln, veröffentlicht unter Lizenz von CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.