Kapländische Zimmerlinde (Sparmannia africana)
Beschreibung: Die Kapländische Zimmerlinde gehört zu der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Sie kommt aus Südafrika. Der Habitus ist strauchig. In der Natur erreicht sie bis 6 m Höhe. In Zimmerkultur erreicht die Kapländische Zimmerlinde etwa 150 cm Höhe. Sie bildet hellgrüne, gelappte Blätter mit sichtbaren Nerven. Die Blätter sind herzförmig und behaart.
Pflege: Die Kapländische Zimmerlinde ist eine anspruchslose Zimmerpflanze. Die fühlt sich am besten in hellen, aber nicht direkt besonnten Stellen. Normale Blumenerde ist für sie vollkommen ausreichend. Die Erde sollte durchlässig und immer feucht sein. Hier erfahren sie mehr zum Thema Pflanzen umtopfen. Die Kapländische Zimmerlinde sollte regelmäßig gedüngt werden (von März bis August). Der Boden darf nicht austrocknen. Im Winter sollte die Temperatur niedriger sein, die Pflanze wird auch weniger gegossen. Je niedriger sie ist, desto weniger wird sie gegossen. Jede 2-3 Jahre wird sie umgepflanzt. Dies sollte man bis April durchführen. Nach dem Rückschnitt wird die Pflanze kompakter wachsen.
Vermehrung: Die Kapländische Zimmerlinde wird über leicht verholzte Stecklinge vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine. Schimmel auf Blumenerde kann auftreten. Es können Fliegen in Blumenerde vorkommen.
Fot. Bernd Haynold, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.