Kapmalve (Anisodontea capensis)
Beschreibung: Die Kapmalve ist in Deutschland eine sehr beliebte Blume, schon seit 1800. Sie blüht fleißig den ganzen Sommer lang, daher wird sie auch Echtes fleißiges Lieschen genannt. Die Kapmalve kommt aus der Familie der Malvengewächse und kommt aus Südafrika. Die Kapmalve ist ein Strauch, der bis zu 1,5 m Höhe erreicht, aber als Kübelpflanze etwas niedriger bleibt. Für den Sommer können wir die Kapmalve Draußen stellen. Sie blüht von Juni bis November mit rosa Blüten, ähnlich wie Malvenblüten.
Pflege: Die Kapmalve braucht eine helle Stelle. Den Sommer kann sie auf dem sonnigen Balkon oder der Terrasse verbringen. Zum Zeitpunkt der Blüte sollte der Boden konstant feucht gehalten werden (sie darf aber nicht zu nass stehen).Sehr wichtig ist eine gute Drainage auf dem Boden des Topfes. Während der Saison sollten wir die Kapmalve einmal pro Woche mit einem Dünger für blühende Pflanzen düngen. Den Winter sollte die Blume in einem kühlen, hellen Raum verbringen (Maximaltemperatur bis 10 Grad). Die Bewässerung ist dann sparsam, einmal alle 2 Wochen wird der Boden leicht gewässert. Im Frühjahr muss die Kapmalve geschnitten werden, damit sie schön dicht wächst. Diese Behandlung wird die Zahl der Blüten erhöhen.
Vermehrung: Dieses kleine Strauch kann über Stecklinge vermehrt werden. Am besten in Juni-Juli, wenn die Stiele werden genährt sind. Die Kapmalve kann man auch aus Samen ziehen.
Krankheiten und Schädlinge: Wenn der Boden zu nass ist verrotten die Wurzeln und die Kapmalve stirbt ab.
Autor des Fotos ist Stickpen, veröffentlicht als Public Domain, Quelle: Wikimedia Commons.