Karakabaum (Corynocarpus laevigatus)

Beschreibung: Der Karakabaum ist eine sehr dekorative Pflanze aus Neuseeland. Sie gehört zu der Familie der Corynocarpaceae. Die glänzenden grünen Blätter haben schöne weiße Ränder. In unserem Klim trägt der Karakabaum keine Samen. Die Samen sind orange und giftig. In der Natur ist der Karakabaum ein hoher Strauch, der dem Lorbeer ähnlich ist. 


Die Seitentriebe wachsen aus dem Haupttrieb heraus.
Pflege: Karakabaum benötigt eine helle Stelle das ganze Jahr über. Im Sommer kann er auf Balkon, der Terrasse oder im Garten stehen. Die Stelle sollte dann ruhig und warm sein, windgeschützt. Karakabaum wird mäßig bewässert, er verträgt aber keine Staunässe. Er wird jeden Monat gedüngt. Im Winter geht er in eine Ruheperiode über. Er sollte dann bei 5-10 Grad C aufbewahrt und nur sparsam gegossen werden. Karakabaum muss nicht jedes Jahr umgetopft werden. Nur dann, wenn die Wurzeln den Küber duchrwurzeln. Die Erde soltle normalne Blumenerde sein mit Beimischung von Ton.
Vermehrung: Karakabaum wird im Spätfrühling über Kopfstecklinge vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge: Zu reichliches Gießen im Winter kann zur Wurzelfäule unf Triebsterben führen.

Fot. Andrzej Otrębski Palm Hause Karaka, Foto unter Lizenz  CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.