Kentiapalme (Howea forsteriana)

Beschreibung: Die Kentiapalme  ist eine attraktive, mittelgroße Palme. Sie ist eine perfekte Zimmerpflanze, denn sie wächst auch gut an schattigen Plätzen mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Sie stammt aus der Lord Howe Insel im Pazifik. In der Wildnis kann die Kentiapalme bis zu 17 m hoch werden, im Topf kultiviert erreicht sie bis zu 3 m Höhe. Sie entwickelt gefiederte, dunkelgrüne, elegant gebogene Blätter. Bei jungen Palmen ist der Stamm hellgrün und grau bei älteren Exemplaren.


Pflege: Die Kentiapalme benötigt einen durchlässigen, humosen Boden, mit einem neutralen pH-Wert. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Der Standort sollte hell sein, aber nicht in voller Sonne. Kentiapalme sollte vor dem Wind geschützt werden. Im Mai kann Die Kentiapalme ins Garten gestellt werden, nachdem sie zunächst schrittweise an die Sonne gewöhnt wird. Der Wasserbedarf ist mäßig, man sollte unbedingt staunässe vermeiden. Überwinterung erfolgt an einer hellen Stelle, bei einer Temperatur von ca. 15 ° C. Ältere Exemplare können kurzfristig Temperaturen bis -4°C überstehen. Diese grünen Zimmerpflanzen düngen wir von April bis September mit Grünpflanzendünger oder mit einem speziellen Palmendünger

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter. Schimmel auf Blumenerde kann auftreten. Es können auch Fliegen in Blumenerde auftreten.