Kleine Sabalpalme (Sabal minor)

Beschreibung: Die Kleine Sabalpalme ist eine kleinwüchsige, in Kuba beheimatete Art ist ganz oben auf der europäischen Palmen-Bestsellerliste. Dies verdankt sie ihren fabelhaften, breiten Blättern. Sie hat einen buschigen Wuchs. Die Kleine Sabalpalme bildet einen unterirdischen Stamm, der nur knapp über die Erde wächst. Deshalb entsteht der Eindruck, dass die blau-grünen, fächerförmigen Blätter direkt aus der Erde entspringen. In der Natur wächst sie bis zu 2 m hoch, im Topf erreicht sie diese Größe selten.


Pflege: Die Kleine Sabalpalme benötigt einen durchlässigen, humosen Boden, mit einem neutralen pH-Wert. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Der Standort sollte hell sein, aber nicht in voller Sonne. Die Kleine Sabalpalme bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Mai kann die Kleine Sabalpalme ins Garten gestellt werden, nachdem sie zunächst schrittweise an die Sonne gewöhnt wird. Der Wasserbedarf ist mäßig, man sollte unbedingt Staunässe vermeiden. Überwinterung erfolgt an einer hellen Stelle, bei einer Temperatur von ca. 10-15 ° C. Ältere Exemplare können kurzfristig Temperaturen bis -20°C überstehen. Düngen von April bis September mit Grünpflanzendünger oder mit einem speziellen Palmendünger.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter. Bei trockener Luft können Spinnmilben auftreten.