Kobralilie (Darlingtonia californica)
Beschreibung: Die Kobralilie ist eine Fleisch fressende Pflanze aus der Familie der Sarraceniaceae. Natürlicherweise wächst sie auf Nasswiesen zwischen den Bundesstaaten Kalifornien und Oregon. Die langen, schlangenähnlichen Blättern erreichen bis zu 1 Meter in der Länge. Die Blätter der Kobralilie sind in Fallen für Insekten verwandelt. Der Eingang zu der Falle ist auf der Außenseite des charakteristischen Helms.
Pflege: Die Kobralilie wächst auf Torfmooren. Daher erfordert sie einen ständig feuchten, sauren und durchlässigen Substrat. Sie verträgt kein hartes Wasser. Mit dem Gießen sollten wir auch nicht übertreiben. Die Kobralilie braucht auch eine ständig feuchte Luft. Je wärmer, desto öfter bespritzen wir die Pflanze – vor allem im Sommer. Sie erfordert einen hellen Standort in der Vegetationsperiode. Während der Wachstumsperiode wächst sie bei 20 bis 35 Grad. Im Winter jedoch muss sie kühler stehen (6-10 Grad). Dann gießen wir sie auch weniger. Wir können sogar mit eiskaltem Wasser gießen. Die Kobralilie wird nicht gedüngt.
Vermehrung: Die Kobralilie können wir aus Samen ziehen. Sie werden nicht mit Erde bedeckt. Ältere Exemplare bilden Ausläufer mit jungen Pflanzen an den Enden. Sie können getrennt und einzeln ausgepflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge: Schädlinge kommen eher nicht vor. Staunässe kann gefährlich sein, da die Pflanzen absterben kann.
Fot. Stan Shebs, veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.