Kohlerie (Kohleria amabilis)
Beschreibung: Die Kohlerie ist eine Topfpflanze aus der Familie der Asteraceae. Es gibt etwa 60 identifizierte Arten, von denen die meisten aus den Gebirgsregionen von Südamerika kommen. Im Handel gibt es viele Hybriden mit unterschiedlicher Blütenfarbe und Gewohnheit. Die Pflanze verbreitet sich über Rhizome. Die Kohlerie hat grüne, behaarte Blätter mit gezackten Kanten. Bei einigen Arten sind die Blatt Nerven ein wenig dunkler als die Farbe des Blattes selbst. Die Kohleris bildet im Sommer rote, orange oder gelbe Blumen. Die Blütenblätter sind fein gesprenkelt, wie bei einigen Orchideen. Die Kohlerie erreicht bis zu 50 cm in der Höhe.
Pflege: Die Kohlerie benötigt eine helle Stelle, sie darf jedoch nicht auf direkte Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Die zarten Blätter können durch die Strahlen der Sonne versengt werden. Sie mag eine durchschnittliche Temperatur, die nicht unter 15 Grad im Winter fallen sollte. Sie bevorzugt auch feuchte Luft. Die Kohlerie sollte mäßig gewässert werden, damit der Boden nicht sehr nass wird. Die kohlerie ist mit Achimenes verwandt. Im Winter fallen Ihre Blätter nicht ab, so muss der Boden auch ständig feucht gehalten werden. Während der Vegetationsperiode sollte die Blume alle 10 Tage mit Dünger für blühende Pflanzen behandelt werden.
Vermehrung: Die Kohlerie können erfolgreich über Teilung vermehren. Die Rhizome werden horizontal in durchlässigen Boden platziert. Wir könnten genauso gut die Kohlerie über Kopfstecklinge und Aussaat vermehren.
Krankheiten und Schädlinge: Bei hoher Luftfeuchtigkeit und zu niedriger Temperatur kann auf den behaarten Blättern der Grauschimmel auftreten.
Fot. Hectonichus, Veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.