Kroton (Codiaeum variegatum) ‚Zanzibar‘
Beschreibung: Andere Namen – Wunderstrauch, Krebsblume. Diese dekorative Pflanze hat bunte, ledrige Blätter. In der Wildnis ist sie ein wintergrüner, tropischer Strauch. In unserem Klima ist sie empfindlich gegenüber Frost. Die Sorte ‚Zanzibar’ bildet schöne, glänzende, sehr schmale, ca. 20 cm lange Blätter.
Pflege: Die Stelle sollte hell, aber nicht vollsonnig sein. Wenn es zu dunkel ist verlieren die Blätter ihre bunte Färbung. Die Erde sollte fruchtbar und durchlässig sein. Kroton wird nur bei Bedarf umgepflanzt, der Topf sollte nur ein wenig größer sein. Diese Pflanze sollte bei mindestens 15 Grad C kultiviert werden. Im Wird sie nur wenig gegossen, von Frühling bis Herbst reichlich. In dieser Zeit sollte man auch die Blätter spritzen. Bei zu trockener Luft können Krankheiten und Schädlinge auftreten. Im Sommer wird Kroton jede 2 Wochen gedüngt.
Vermehrung: Schwierig. In Frühling oder Sommer durch verholzte Kopfstecklinge, die man in eine Mischung aus Torf und Kies pflanzt. Die Stecklinge brauchen hohe Luftfeuchtigkeit um Wurzeln zu schießen. Man sollte auf den Milchsaft achten.
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Schädlingen gehören Schildläuse, Schmierläuse und Spinnmilben. Kroton verträgt keinen Durchzug. Die Blätter sind empfindlich gegenüber chemische Bespritzungen. Schädlinge sollten mit natürlichen Methoden entfernt werden.
Achtung: Diese Pflanze gehört zu der Familie der Wolfsmilchgewächse, die Milch ist giftig und kann Reizungen verursachen.