Kroton (Codiaeum variegatum)
Beschreibung: Kroton, auch wird auch Wunderstrauch, Krebsblume genannt. Es ist eine interessante, zierliche, bunte Pflanze. Sie wächst als ein kompakter Strauch mit ledrigen Blättern. Die Blätter können lang und spitz bis kurz und breit sein. Es gibt auch Sorten mit gewellten Rändern haben. Die Blätter können grün oder gelb sein, mit deutlichen rosafarbenen, roten oder orangenen Nerven.
Pflege: Die Erde sollte humos und durchlässig sein. Die Stelle hell (aber nicht in direkter Sonne) und warm (im Winter mindestens 16 Grad C). Wenn es zu kalt ist verliert die Pflanze ihre Blätter. Während der Vegetationsperiode sollte die Erde immer feucht sein, die Blätter sollten oft bespritzt werden. Jede zwei Wochen wird Kroton gedüngt. Im Winter wird kein Dünger verwendet, das Gießen wird reduziert.
Vermehrung: Im Frühling durch Kopfstecklinge, es ist aber schwierig. Man sollte auf den Milchsaft achten. Die Stecklinge sollte für ein paar Stunden ins warme Wasser gesteckt werden. Dann werden sie mit Wurzelpulver behandelt und in Blumenerde gepflanzt. Sie schießen Wurzeln bei 20 bis 28 Grad C.
Krankheiten und Schädlinge: Bei schlechten Luftverhältnissen, besonders, die Blätter können heller werden. Dann sollte sie an einer hellere Stelle stehen. Wenn die unteren Blätter abfallen kann es auf zu trockene Luft hindeuten. Schildläuse und Spinnmilben können auftreten. Es können auch Fliegen in Blumenerde vorkommen. Die Blätter sind sehr empindlich gegenüber Bespritzungen. Diese Pflanze ist empfindlich gegenüber Durchzug.