Lanzenrosette (Aechmea fasciata)

Beschreibung: Diese Pflanze gehört zu der Familie der Bromeliengewächse. Sie kommt in Brasilien vor. Die Lanzenrosette gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen unter der Bromelien. Die Lanzenrosette ist trichterförmig. Die Blätter sind hart, grün mit einem grauen Muster. Der Blütenstand ist rosa und wächst aus der Mitte der Blattrosette heraus. Diese winterblühende Zimmerpflanzen blühen nur einmal, nach der Blüte bilden sie kleine Ausläufer, die auch bei guter Pflege blühen können. 


Die Lanzenrosette erreicht 30 bis 50 cm Wuchshöhe. Die Lanzenrosette gehört zu der schönen Pflanzen fürs Büro.  Wie die Lippenstiftblume zum Beispiel gehört sie auch zu den interesantesten exotischen Zimmerpflanzen. Lanzenrosetten sollte man nicht als Pflanzen im Babyzimmer verwenden, da er scharfe kanten haben.
Pflege: Die Lanzenrosette benötigt eine helle Stelle. Sie sollte warm und windgeschützt sein, besonders im Winter. Die Temperatur im Raum sollte nicht unter 16 Grad C sinken. Die Lanzenrosette ist resistent gegenüber trockene Luft. Sie wird mäßig in die Mitte der Rosette gegossen. Im Winter wird der Wurzelballen und manchmal auch die Blätter bespritzt. Zum gießen wird warmes und weiches Wasser verwendet. Jede zwei Wochen wird die Pflanze mit Kakteendünger behandelt. In die Mitte der Blattrosette sollte man nicht düngen. Die Lanzenrosette wird jede 2 Wochen umgepflanzt, die Rosette mit dem verblühten Blütenstand sollte auch entfernt werden.
Vermehrung: Die Lanzenrosette wird über Kindel vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge: Die Lanzenrosette ist resistent gegenüber Schädlinge. Wenn die Blattränder braun werden bedeutet es, dass die Wurzeln fäulen oder die Pflanze zu kühl steht.

Fot. Allgau, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.