Mamilaria (Mammillaria prolifera)
Beschreibung: Synonyme– Ebnerella prolifera, Mammillaria pusilla, Cactus proliferus. Diese Kaktee bildet zylindrische, dunkelgrüne Triebe, die meistens aufrecht wachsen, bis 9 cm Höhe und 6-7 cm Breite erreichen. Die Warzen sind weich, zylindrisch bis konisch. Die 24-40 strahlenartige Dornen sind gelb, verdreht oder gerade, sie messen 3-12 mm Länge. 5-12 Mitteldornen sind gerade, bemoost, gelb, sie sind 4-9 mm lang.
Pflege: Die meisten Mamilaria-Arten können auf leicht beschatteten Stellen wachsen. Man kann sie an der Fensterbank oder im warmen Glashaus, bei mindestens 15 Grad C kultiviert werden. Der Boden sollte durchlässig sein. Man kann spezielle Kakteeenerde verwenden. Im Sommer werden sie regelmäßig gegossen, die Erde sollte nicht ganz austrocknen. Von Mitte Frühling bis Ende Sommer werden diese Pflanzen jede 6-8 Wochen mit einem Stickstoff-armen Dünger gedüngt. Sie werden bei ca. 10 Grad C überwintert. Das Gießen wird stark reduziert. Sie werden jede 3-4 Jahre im Frühling umgetopft.
Vermehrung: Am besten aus Samen, sie keimen sehr gut bei 20-22 Grad C.
Krankheiten und Schädlinge: Zu viel Wasser kann Fäule und Pilzkrankheiten verursachen. Zu den Schädlingen gehören Spinnmilben, Schildläuse und Schmierläuse.
Fot. Daderot, Quelle: Wikimedia Commons.
auf dem Bild ist die Pflanze aber nicht abgebildet
Im Vordergrund: Echinocactus grusonii
Im Hintergrund: irgend eine andere Mammilarie
Vielen Dank für das Kommentar. Das Foto wurde neu angepasst.