Mistelfeige (Ficus deltoidea)
Beschreibung: Die Mistelfeige wächst natürlich auf dem Malayischen Archipel. Dort bildet sie natürliches Gestrüpp. Die Mistelfeige erreicht bis 5 m Höhe, in Zimmerkultur bis 1,5-2 m. Der Habitus ist strauchig. Die Zweige sind steif und verholzt. Die Blätter sind grün und ledrig. Die Mistelfeige bildet in der Natur kleine, gelbe Feigen. In Zimmerkultur blöht sie zwar, aber die Früchte fallen schnell ab.
Pflege: Die Mistelfeige benötigt helle und sonnige Stellen. Sie sollte aber nicht direkt in der Sonne stehen, da die Blätter verbrannt werden können. Die Erde sollte leicht feucht, durchlässig, leicht sauer sein. Eine Beimischung aus Kies ist ratsam, wir können auch Blähton verwenden. Während der Vegetationsperiode wird die Mistelfeige gewässert, wenn die Erde leicht austrocknet. Im Winter wird das Gießen stark reduziert. Sie sollte bei 10-15°C überwintert werden. Jede 2 Wochen sollte die Feige sparsam gedüngt werden. Im Winter wird die Düngung eingestellt. Die Feige sollte nicht im Durchzug stehen. Die Birkenfeige verliert Blätter, wenn sie im Durchzug steht, so wie die Mistelfeige auch. Jedes Jahr wird die Mistelfeige in einen neuen, etwas größeren Topf umgepflanzt.
Vermehrung: Über Kopfstecklinge oder halbreife Stecklinge, bei 20-25 Grad C. Die Erde sollte locker sein.
Krankheiten und Schädlinge: In trockenen Räumen können Schmierläuse und Schildläuse auftreten. Es können auch Fliegen in Blumenerde, sowie Weißer Belag auf Blumenerde vorkommen. Zu feuchtes Substrat kann zur Wurzelfäule führen.