Palisanderholzbaum (Jacaranda mimosifolia)

Beschreibung: Der Palisanderholzbaum ist eine sehr seltene Pflanze mit farnartigen Blättern. Sie wird fälschlicherweise Palisanderbaum genannt, sie ist aber mit Palisander nicht verwandt. Der Palisanderholzbaum kommt aus Argentinien, sie ist aber derzeit dort zu finden, wo das Klima warm und feucht ist.


In der Natur ist Palisanderholzbaum ein hoher Baum. Als Kübelpflanze bildet er zarte und schlanke Triebe. In der Wildniss bildet der Palisanderholzbaum wunderschöne blaue Glockenblumen. Als Kübelpflanze bildet sie selten ihre Blüten.
Pflege: Der Palisanderholzbaum kann eine anspruchsvolle Pflanze sein.  Er braucht einen halbschattigen, warmen und sehr feuchten Ort. Das ganze Jahr über soltle die Temperatur nicht unter 16-18 Grad C sinken, besonders im Winter. Im Sommer kann die Pflanze ins Freie gestellt werden, an eine windgeschützte Stelle. Zum Gießen verwenden wir nur warmes, weiches Wasser. Der Palisanderholzbaum ist empfindlich gegenüber Calcium, auch im Dünger. Er wird jede 2 Wochen gedüngt. Wenn nach dem Winter der Palisanderholzbaum  sehr viele Blätter verliert, sollten wir uns keine sorgen machen. Bald wird er neue bilden. Die gefallenen Blätter sollten sofort entfernt werden, denn sie duften unangenehm. Der Palisanderholzbaum eignet sich idel für Gewächshäuser.
Vermehrung: Recht einfach über Samen. Sie werden im Februar-März in durchlässige erde bei 25 Grad C ausgesät.
Krankheiten und Schädlinge: Wurzelfäule kann vorkommen, wenn die Erde zu nass ist. Blätter können abfallen, wenn die Luft zu trocken ist.

Fot. Pawan Tikku, Veröffentlicht unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons. Das Foto zeigt die erwachsene Pflanze.