Palmfarn (Cycas revoluta)
Beschreibung: Der Palmfarn ist eine wertvolle Pflanze aus Japan. Sie wächst sehr langsam, deswegen ist sie auch recht teuer. Der braune Stamm sieht wie eine Ananas aus. Die Blätter stehen in einer Rosette, sie sind ledrig und bis 90 cm lang. Jedes Blatt hat einen steifen Nerv und zahlreiche, dicht angeordnete, nadelartige Blättchen. Jedes Jahr bildet der Palmfarn nur einen neuen Blattkranz.
Pflege: Die Stelle sonnig, aber nicht direkt besonnt. Diese Pflanze mag viel Raum. Die Erde sollte eine Mischung aus Blumenerde, Torf, Kies oder Perlit sein. Der Palmfarn kann bei Raumtemperatur wachsen. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 4°C sinken. Die Pflanze wird nicht zu oft gegossen, die Erde sollte auch ab und zu austrocknen. Besonders bei niedriger Temperatur sollte das Gießen reduziert werden. Von Frühling bis Herbst sollte der Palmfarn mit schwachem Dünger gedüngt werden. Er wird jede 2-3 Jahre im Frühling umgetopft. Im Sommer kann die Pflanze draußen stehen.
Vermehrung: Aus Samen oder Sprossen. Die Schösslinge werden während der Ruheperiode abgeschnitten und in kleinen Töpfen verwurzelt.
Krankheiten und Schädlinge: Die Wedel sind recht empfindlich, deswegen sollte man immer darauf achten, dass sie nicht Beschädigt werden. Wenn die Spitzen trocknen, kann das auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit hindeuten. Man sollte dann die Blätter bespritzen. Bei zu nasser Erde erscheinen braune Pünktchen oder Flecken. Gelbe Blätter kommen vor sowohl wenn man den Palmfarn zu viel, als auch zu wenig gießt. Man sollte auch auf Schildläuse oder Spinnmilben achten. Es können auch Fliegen in Blumenerde vorkommen.