Parodia (Parodia mairanana)

Beschreibung: Synonyme –  P. comarapana. Parodien sind niedrige, kugelige Kakteen mir rippenartig angeordneten Warzen, dichten weißen oder bunten Dornen und zahlreichen roten oder gelben Blüten.  Sie sind empfindlich gegenüber Frost und sie sollten bei mindestens 10 Grad C kultiviert werden. Parodia mairanana ist ein kleiner, graugrüner, einzelner Kaktus. Parodia erreicht 4,5 cm Wuchshöhe und 8 cm Breite.


Die 15-16 Rippen bilden kleine Beulen. Die jungen Areolen sind recht groß und behaart. Später sind sie nackt. Die strahlenartigen Dornen (9-15) sind dünn, weiß oder graugelb, leicht gebogen. Die Mitteldornen (3-4) sehen wie die strahlenartigen Dornen aus, einer ist nur etwas Länger. Die Blüten sind klein, trichterförmig, goldgelb oder kupfer-orange, sie messen 2-3,5 cm Breite. Sie erscheinen von Frühling bis Sommer. Die Früchte sind rot oder grün mit weißen Haaren. Man kann sie an der Fensterbank oder im warmen Glashaus kultiviert werden.

Pflege: Parodia braucht viel Sonnenlicht. Sie kann bei über 12 Grad C überwintern. Der Boden sollte durchlässig sein. In die Erde können wir Perlit einmischen. Man kann spezielle Kakteeenerde verwenden.  Im Sommer werden sie regelmäßig gegossen, die Erde sollte nicht ganz austrocknen. Von Mitte Frühling bis Ende Sommer werden diese Pflanzen jede 6-8 Wochen mit einem Stickstoff-armen Dünger gedüngt. Die optimale Temperatur im Winter beträgt 10-12 Grad C. Sie kann auch höher sein. DIe Erde sollte dann trocken sein, es wird nur ganz wenig gegossen. Sie werden jede 3-4 Jahre im Frühling umgetopft.

Vermehrung: Aus Samen, die nicht mit Erde bedeckt werden. Manche Parodien können bis 2 Jahre lang keimen.

Krankheiten und Schädlinge: Zu viel Wasser kann Fäule und Pilzkrankheiten verursachen. Zu den Schädlingen gehören Spinnmilben, Schildläuse und Schmierläuse.