Pfeilblatt (Alocasia amazonica)
Beschreibung: Das Pfeilblatt gehört zu der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Es ist eine besonders schöne Zimmerpflanze. Die Wurzel ist ausgebaut, die Blätter sind groß, pfeilartig, steif. Besonders attraktiv wirken die Nerven auf den Blättern. Die Unterseite ist purpurn. Die Oberseite ist glatt. Die Blüten sind weiße Kolben. Das Pfeilblatt blüht aber normalerweise in Zimmerkultur nicht.
Pflege: Das Pfeilblatt benötigt eine helle Stelle. Auf zu dunklen Standorten stellt sie das Wachstum ein. Die Erde sollte fruchtbar und humos sein. Es kann eine Mischung aus Gartentorf, Pinienrinde und Blähton sein. Die Erde muss fruchtbar und locker sein. Das Wasser sollte weich sein, sowohl für Gießen als auch fürs Bespritzen. Hartes Wasser beeinflusst das Wachstum negativ. Es ist ratsam das Wasser ab und zu mit Zitronensaft zu mischen. Fürs Düngen können wir Langzeitdünger verwenden. Flüssigdünger wird jede 2 Wochen eingesetzt (Hälfte der Dosis). Die Temperatur im Raum sollte nicht unter 16 Grad C sinken. Das Pfeilblatt ist empfindlich gegenüber Temperatursprünge.
Vermehrung: Über Wurzelsprossen.
Krankheiten und Schädlinge: Schimmel auf Blumenerde kann auftreten. Das Pfeilblatt wird oft durch Spinnmilben angegriffen. Es können auch Fliegen in Blumenerde vorkommen.
Fot. Jerzy Opioła, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.
Die wichtigste Info fehlt: Wie viel Wasser braucht sie?