Pichi pichi (Fabiana imbricata)
Beschreibung: Die Pichi pichi gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse und ist giftig. Sie wurde nach Francisco Fabianowi y Fuero genannt. Sie wächst in Peru, Chile und Argentina. In der Natur ist die Pichi pichi ein wintergrüner Strauch, der bis zu 2 m Wuchshöhe erreicht. In Zimmerkultur ist die Pflanze etwas niedriger. Die Blätter sind dünn, nadelartig und grün.
Pflege: Die Pichi pichi benötigt eine helle, aber nicht zu warme Stelle. Im Winter wird die Pflanze bei 12-15 Grad kultiviert. Wenn die Temperatur anders ist, wird die Pflanze im Frühling nicht blühen. Die Erde muss ständig feucht sein während der Vegetationsperiode, außerdem fruchtbar und leicht. Jede 2 Wochen sollte sie mit Universaldünger behandelt werden.
Vermehrung: Die Pichi pichi wird aus ca. 5 cm langen Kopfstecklingen vermehrt. Die Vermehrung über Samen ist sehr schwierig.
Krankheiten und Schädlinge: Wenn es im Winter zu warm ist wird die Pflanze im Frühling nicht blühen.
Fot. Cilles, Real Jardin Botanico de Madrid, unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.