Rosettendickblatt (Aeonium arboreum)
Beschreibung: Eine interessante Sukkulente aus der Familie der Dickblattgewächse. Sie bildet verholzte, verzweigte Triebe und erreicht in Zimmerkultur bis 60 cm Wuchshöhe. An den Enden der Triebe befinden sich Rosetten aus grünen, glänzenden Blättern. Im Winter oder im Frühling wachsen aus den Blattrosetten die kegelförmigen Blütenstände mit kleinen, gelben Blüten heraus.
Nach der Blüte stirbt diese Blattrosette ab und sie sollte dann entfernt werden. Diese Pflanze eignet sich für Zimmer oder kühle Glashäuser.
Pflege: Diese Sukkulente benötigt einen sonnigen Standort, nidriege Luftfeuchtigkeit und leichte Erden. Die Erde sollte eine Mischung aus Blumenerde, Kies und Perlit sein. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Die optimale Temperatur beträgt im Sommer ca. 24°C, im Winter ca. 10°C. Sie sollte nur spärlich gewässert werden. Während der Vegetationsperiode wird sie jede 2 Wochen leicht gedüngt. Im Winter benötigt die Pflanze eine Ruheperiode. Sie wächst am besten in schweren Keramik-Gefäßen, da die Stark verzweigten Triebe leicht umkippen können. Ältere Exemplare können eine Stütze benötigen.
Vermehrung: Im Spätfrühling oder Frühsommer gewinnt man Stecklinge aus den Trieben, aus denen die Blattrosetten wachsen. Im Sommer kann man auch Samen aussähen.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine. Die Blätter werden länger oder fallen zu früh ab, wenn die Pflanze nicht genug Licht bekommt. Bei zu reichlichen Wassergaben werden die Triebe weich.