Schusterpalme (Aspidistra elatior)

Beschreibung: Die Schusterpalme gehört zu der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). In der Natur kommt sie in den kühlen Wäldern von Japan und China vor. Sie bildet keine Stängel, nur Rhizome. Die Schusterpalme wächst sehr langsam, sie ist aber langlebig. Die Blätter sind groß, sie können bis zu 70 cm Länge und 15 cm Breite erreichen. Sie sind dunkelgrün, glänzend und stehen auf steifen Blattstielen. 


Die Blüten der Schusterpalme sind unscheinbar. Sie erscheinen ein paar Millimeter über der Erde. Sie sind duftlos, die Mitte ist violett und die Blütenblätter sind weiß. Sie sehen sehr exotisch aus. Es gibt viele Sorten mit bunten Blättern, die leider nur selten im Handel erhältlich sind. Die Schusterpalmen sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die aber nur selten in unseren Häusern zu finden ist. Sie gehört auch zu den Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen.
Pflege: Die Schusterpalme bevorzugt Halbschatten und Schatten. Sie verträgt Schatten sehr gut. Sie ist resistent gegenüber Durchzug, Staub, Temperaturschwankungen und trockene Luft. Sie mag keine zu starke Sonne, deswegen sollte sie nicht direkt in der Sonne stehen. Die Erde sollte durchlässig, fruchtbar und feucht sein. Eine Drainage ist wichtig, da die Schusterpalme keine nassen Füße mag. Dank den Blähton Eigenschaften können wir auch dieses Material verwenden. Diese Pflanze wird erst dann bewässert, wenn die obere Schicht der Erde austrocknet. Die Schusterpalme wird jede Woche mit der Hälfte der Dosis für Grünpflanzen gedüngt.  Den Staub aus den Blättern kann man mit einem feuchten Tuch abwischen.  Die Schusterpalme wird selten umgetopft, erst dann, wenn die Wurzeln den Kübel durchwurzeln.
Vermehrung: Durch Teilung der Rhizome.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine, selten können Spinnmilben oder Thripse vorkommen.  Erfahre, wie man am besten Thripse bekämpfen kann.