Silberkörbchen (Calocephalus brownii)

Beschreibung: Synonyme –  Leucophyta brownii. Zu dieser Pflanzenart gehören einjährige Pflanzen, wintergrüne Sträucher und Stauden. Diese Pflanzen sind empfindlich gegenüber Frost sie sollten bei mindestens 7-10 Grad C kultiviert werden. Calocephalus brownii ist ein kugelförmig wachsender, wintergrüner, silbrig bewachster Strauch mit zusammengeflechteten Trieben und kleinen, schuppenartigen Blättern.


Im Sommer erscheinen kleine, traubenartige Blütenstände. Sie messen ca. 1 cm im Durchmesser, die Knospen sind silbrig, die Blüten gelblich. Calocephalus brownii wächst auf Dünen und felsigen Kliffen in Südaustralien und erreicht bis 1 m Wuchshöhe. Silberkörbchen wird auch Stacheldrahtpflanze genannt. Im Handel gibrt es auch eine Zwergsorte ‚Silver Nugget’. Silberkörbchen kann in sonnigen Gärten und Steingärten angebaut werden. Vor dem Winter sollte sie in einen kühlen Raum gestellt werden. Die Triebe kann man für Blumensträuße verwenden.

Pflege: Die Stelle vollsonnig. Der Boden durchlässig, leicht sauer (pH 6,0–6,5). Calocephalus brownii verträgt kurzfristige Trockenheitsperioden, sie ist aber empfindlich gegenüber Salzgehalt im Boden, deswegen sollte man sie nicht auspflanzen neben Pflanzen, die gedüngt werden müssen. Finde Tipps zum Thema: Bodenart bestimmen.  Sie verträgt Meeresbriese. Silberkörbchen, die im Kübel wachen sollte man während der Vegetationsperiode nur mäßig gießen, später sehr sparsam. Sie werden bei mindestens 7-10 Grad C aufbewart. Junge Silberkörbchen sollten mit einem Phosphor-reichen Dünger gedüngt werden. Man kann sie entspitten, damit sie eine schöne Form bekommen.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Spätsommer.

Krankheiten und Schädlinge: Im Winter, wenn es zu kalt und zu feucht ist, kann Grauschimmel auftreten.