Steckenpalme (Rhapis excelsa)

Beschreibung: Synonyme – Rhapis flabelliformis. Die Steckenpalme ist eine langsam wachsende Palme aus Südwestasien, wahrscheinlich aus China. Der Stamm ist walzenförmig und mit groben Fasern bedeckt. Die Blätter sind große Fiedern, sie bestehen aus 5-8 Fiederblättchen, sie sind dunkelgrün, die Ränder sind leicht gesägt. Die Blütenstände sind gelbe Rispen. Die Steckenpalme ist eine ideale Zimmerpflanze.


Sie reinigt und befeuchtet die Luft. Das Bräunen der Blattspitzen ist normal.

Pflege: Die Steckenpalme ist recht anspruchslos. Sie verträgt volle Sonne und Hitze, bevorzugt aber halbschattige Stellen. Überwinterung bei 8-20 Grad C. Der Boden fruchtbar, humos, pH-Wert 5,8-7. Sie werden von April bis September gedüngt. Palmen werden umgetopft, wenn die Wurzeln das Pflanzgefäß durchwurzeln. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden. Im Mai kann man sie ins Freie stellen, die Steckenpalme sollte aber vorher an die Sonne gewöhnt werden.

Vermehrung: Durch Trennung der Seitentriebe oder aus Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.