Wachsblume (Chamelaucium uncinatum)
Beschreibung: Die Wachsblume Chamelaucium uncinatum ist eine endemische Pflanze aus Westaustralien. Sie gehört zur Familie der Myrtengewächse. Obwohl die Wachsblume eine ziemlich bekannte Pflanze ist (sie wird gerne für Blumensträuße verwendet), leider ist sie nur selten in Töpfen angebaut. In der natürlichen Umwelt ist die Wachsblume ein Halbstrauch mit dünnen, fast nadelartigen, grünen Blättern. Die Blüten sind klein, fünfblättrig und rosa. Sie sehen aus wie typische Blüten der Pflanzen aus der Familie der Myrtengewächse. Die Blüte der Wachsblume dauert von März bis Juni. Die bekannteste Sorte ist ,Pink Gracia‘. In Australien kann sie bis zu zu 4 Meter höhe erreichen, aber bei uns ist es ein kleiner Strauch oder Baum und erreicht eine maximale Höhe von 1 Meter.
Pflege: Während des Anbaus der Wachsblume braucht sie eine helle und luftige Stelle. Im Sommer kann sie im Garten oder auf der Terrasse an einem sonnigen Platz stehen. Dieser kleine Strauch sollte reichlich bewässert werden. Die Erde darf aber nicht sehr nass sein. Für die Bewässerung verwenden wir weiches und warmes Wasser – wir vermeiden hartes und kaltes. Die Wachsblume blüht reich, wenn sie im Winter kühl (5-10 Grad) und hell steht. Wir düngen sie jede 2 Wochen mit einem Dünger, der kein Kalzium enthällt. Nach der Winterruhe – im März – wird die Pflanze geschnitten, um eine kompakte Form zu behalten. Die Wachsblume wird alle zwei Jahre im eine Mischung aus Blatterde und sauren Torf umgetopft.
Vermehrung: Die Wachsblume kann man am besten über halbreife Stecklinge vermehren. Diese werden im feuchtem Sand mit der Temperatur 25 Grad C platziert. Zu weiche Stecklinge schießen die Wurzeln nicht so einfach.
Krankheiten und Schädlinge: Bei zu hohem pH-Wert des Bodens kann Blattchlorose vorkommen.
Fot. Peripitus, Veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.