Yucca rostrata (Yucca rostrata)
Beschreibung: Yucca gehören zur Familie der Palmlilien. Yucca rostrata erreicht ca. 1-4 Meter in der Höhe. Sie ist sehr dekorativ und pflegeleicht. Sie verwurzelt sich auch ganz einfach. Yucca rostrata entwickelt eine Krone aus fast blauen Blättern mit gelb markierten Spitzen. Sie sind sanft gezähnt, flexibel, etwa 25-60 cm lang und 1-1,5 cm breit. Diese Blätter gehören zu den schönsten unter den stammbildenden Yuccas.
Die Blüten sind cremig-weiß, glockenförmig und stehen in Rispen . Sie erscheinen im März-April auf einem 1-2 m langen Blütenstiel. Der Blütenstiel kann sich im Laufe der Zeit verzweigen. Trockene Blätter bleiben auf dem Stamm für eine lange Zeit. Yucca rostrata kann im Wintergarten angebaut werden. Sie ist beständig gegen extreme Hitze, Trockenheit, Frost (sogar bis zu -20°C, wenn eine trockene Stelle gewährleistet wird). Ideal als Kübelpflanze.
Pflege: Im Herbst und Winter müssen wir die Krone vor Niederschlag schützen, damit das in das Herz kein Wasser kommt. Es könnte für die Pflanze tödlich sein. Zusätzlich stammbildende Yucca-Sorten müssen in den Stellen, wo sie sich verzweigen auch vor Regen geschützt sein. Yucca rostrata bevorzugt eine Stelle in voller Sonne, gut durchlässigen und sandigen Boden. Die Bewässerung sollte gemässigt sein, der Boden darf auch auszutrocknen. Im Winter wird das Gießen begrenzt (wir wässer nur einmal im Monat). Die Pflanze wird an einem kühlen Ort aufbewahrt, vorzugsweise bei einer Temperatur von 6-12°C. Wenn wir die Yucca dann im Frühling nach Draußen stellen wollen, müssen wir sie erstmal an die Sonne gewöhnen. Am bessten stellen wir sie für ca. 10 Tage in den Schatten und von dort in immer etwas helleren Platz. Die Yucca wird jede 2-3 Wochen April bis September mit Kakteendünger gedüngt. Sie ist winterhart bis ca. -20°C, solange sie trocken steht.
Vermehrung: Über Seitentriebe oder aus Samen.
Krankheiten und Schädlinge: Wurzel- und Blattfäule können forkommen, wenn die Yucca zu reichlich gegossen wird, vor allem im Winter. Dann sollte der Boden vollständig austrocknen und in einen neuen Topf umpflanzen und nicht gießen.