Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Beschreibung: Diese krautige Pflanze, gehört zu der Familie der Myrsinengewächse und bildet Knollen als Überdauerungsorgane aus. Sie kommt aus Südeuropa, Westasien und Nordafrika. Sie ist nicht winterhart und wird bei uns nur als Zimmerpflanze verwendet. Sie gehört zu den schönsten Winterblühern. Sie erreicht bis 40 cm Höhe.
Pflege: Die Stelle hell, aber nicht direkt in der Sonne, recht kühl (ca. 15 Grad C), bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sie verträgt kein Spritzen. Der Boden sauer, humos, man kann eine Mischung aus Torf und Sand verwenden. Die Erde sollte immer feucht, aber nicht nass sein. Das Wasser sollte nur in den Untersetzer gegossen werden. Während der Blüte sollte sie einmal in der Woche gedüngt werden. Verblühte Blumen und gelbe Blätter sollten entfernt werden. Im Frühling beginnt die Pflanze abzusterben. In der Zeit wird das Gießen reduziert und das Düngen eingestellt, die Pflanze wird in einen kühlen und nicht zu hellen Raum gestellt. Ende Mai kann man sie ins Freie stellen, der Standort sollte kühl und halbschattig sein. Ende Sommer wird sie umgepflanzt und wieder ins Zimmer gestellt. Diese blühenden Zimmerpflanzen düngen wir während der Blüte mit kleinen Dosen von Flüssigdünger. Erfahre noch mehr zum Them Alpenveilchen – Pflege.
Vermehrung: Aus Samen, es ist aber schwierig.
Krankheiten und Schädlinge: Bei zu viel Wasser verfault die Pflanze, Grauschimmel und Falscher Mehltau können auftreten.