Zwergdattelpalme (Phoenix roebelenii)

Beschreibung: Die Zwergdattelpalme  ist eine attraktive, schlanke Palme, die etwas mehr Pflegeaufwand als andere Palmen der Gattung Phoenix braucht. Synonym: Sumpfdattelpalme. In der natürlichen Umgebung kann man sie im Norden Indiens finden, aber auch in Laos und Südvietnam. Die Zwergdattelpalme  kann bis zu 3 m hoch werden.


Sie hat einen buschigen Wuchs. In der Wildnis bildet sie zahlreiche Ableger. Im Topf hat sie in der Regel nur einen Stamm. Blattriebe sind mit grauen Belag bedeckt. Die Zwergdattelpalme entwickelt gefiederte Blätter, die zart und schön gebogen sind. An den Blattsteilen befinden sich dünne, scharfe Stacheln. Die Stammoberfläche ähnelt einem unreifen Ananas und ist mit braunen Fasern bedeckt.

Pflege: Die Zwergdattelpalme bevorzugt einen durchlässigen und humosen Boden, mit einem neutralen pH-Wert. Der Standort sollte hell und das ganze Jahr über warm sein ca. 18-20 ° C. Der Boden sollte immer leicht feucht gehalten werden, man sollte Staunässse unbedingt vermeiden. Die Palme bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, deshalb ist nicht zu empfehlen, die Zwergdattelpalme nach draußen zu stellen, vor allem, wenn das Exemplar noch jung ist. Die Überwinterung erfolgt in einem hellen Raum mit der Temperatur von mindestens 10° C. Düngen von April bis September mit Grünpflanzendünger oder mit einem speziellen Palmendünger. Umgetopft wird nur, wenn die Wurzeln aus dem Topf rauskommen. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Bei trockener Luft können Spinnmilben auftreten. Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter. Weißer Belag auf Blumenerde kann vorkommen.