Große Klette (Arctium lappa)
Beschreibung: Die Große Klette ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie wächst bis zu 2 m hoch und bildet eine dicke, verzweigte Pfahlwurzel. Synonyme – Arcion Bubani, Lappa major, Bardana major. Wächst auf Ruderalplätzen, am Straßenrand, Gebüsche, und oft an den Ufern. Im ersten Jahr erscheint eine Rosette von Blättern, im zweiten bildet sich der Blütenstängel.
Pflege: Die Große Klette ist eine anspruchslose Pflanze. Wächst überall, außer den Feuchtgebieten und sandigen Böden. Bevorzugt fruchtbare Erde und eine sonnige oder halbschattige, feuchte Stelle.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im April oder Anfang Mai direkt in den Boden. Keimt nach 7-15 Tagen.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.
Andere Verwendungen: In der Medizin – als pflanzlicher Rohstoff: Blätter (Folium Bardanae), Früchte (Fructus Bardanae) und Wurzelsaft (Succus bardanae). Innerlich bei Verdauungstraktkrankheiten, Harnwegekrankheiten, Akne, Rheuma, Dermatose. Äußerlich bei Geschwüren, Furunkeln, Haarausfall. In der Kosmetik – für Haare und Haut. Auszüge aus der Klettenwurzel werden als antibakterielles und antimykotisches Badezusatz verwendet.