Weißer Steinklee (Melilotus alba)

Beschreibung: Weißer Steinklee ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie ist in Asien und Europa beheimatet. Bei uns wächst sie in Straßengräben, auf trockenen Hügeln und in Büschen. Weißer Steinklee entwickelt einen aufrechten Stängel und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm. Die Blätter sind dreiblättrig, mit unregelmäßig gezackten Kanten. Die Blüten sind klein, weiß, in ziemlich lockere, längliche Trauben versammelt.


Die Blütezeit beginnt Ende Juni und dauert mindestens zwei Monate. Oft als Gründünger angebaut, selten als Grünfutter. Vor allem aber, ist ein ausgezeichneter Honigpflanze, Honigertrag 300-600 kg / ha.

Pflege: Standort sonnig oder halbschattig. Weißer Steinklee wächst gut in den meisten entsäuerten Böden. Gibt die höchsten Erträge auf sandigen Böden und Kiesböden. Resistent gegen Trockenheit. Wenn wir Weißen Steinklee das erste mal anbauen, streuen wir etwas Erde von den Orten aus, wo die Pflanze früher wuchs (besonders empfehlenswert bei Sandböden). So führen wir die stickstoffbindende Wurzelbakterien in das Boden ein, mit denen die Pflanze in Symbiose lebt.

Vermehrung: Die Samen werden im März und April gesät, möglicherweise im September (doch besser im Frühjahr).

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.