Blauzungen-Lauch (Allium karataviense)

 Beschreibung: Der Blauzungen-Lauch ist in den Gebirgen Mittelasiens heimisch. Er wird in unseren Gärten für seine schönen, breiten, silbrig-weißen oder rosafarbenen, kugelförmigen Blütenständen angebaut. Diese können einen Durchmesser von bis zu 6 cm aufweisen. Sie sitzen auf ca. 10-25 cm langen Stängeln.


Sie erscheinen im Mai für 2-3 Wochen. Aus der Zwiebel wachsen in der Regel zwei graugrüne, glänzende, bis 12 cm breite Blätter heraus.  Der Blauzungen-Lauch eignet sich hervorragend für Steingärten oder einzeln auf dem Rasen gepflanzt.

Pflege: Lauch bevorzugt fruchtbare, durchlässige und kalkhaltige Erden. Auf schweren Böden ist eine Drainage ratsam. Die Stelle sonnig oder halbschattig. Diese Gattung ist bei uns vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Teilung der Zwiebeln nachdem die Blätter absterben. Auch durch Aussaat von Samen im April. Sie werden nach 3-4 Jahren Blühen.

Krankheiten und Schädlinge: Larven der Zwiebelfliege, Wühlmäuse und Maulwürfe können die Pflanze beschädigen.  Hier finden sie Tipps zum Thema Wühlmäuse bekämpfen. Manchmal kommen Fusariose, Rost oder Zwielbelfäule vor.