Frühlings-Krokus (Crocus vernus)

Beschreibung: Diese knollige, wunderschön blühende Pflanze bildet gelbe, weiße oder violette. Sie blühen im Frühling (März-April) und erreichen 10-20 cm Wuchshöhe. Die Knollen sind einjährig. Ende Frühling stirbt die Knolle ab und bildet ein paar Tochterknollen. Der Krokus blüht bevor noch die Blätter erscheinen. Die Blätter sind meistens schmal, rinnig, sie erscheinen nach der Blüte. Im Sommer gehen diese Pflanzen in eine Ruhephase über, die Blätter trocknen aus.


 In der Zeit, wenn die Blätter noch da sind ist sehr wichtig, da die Knollen dann neue Tochterzwiebeln bilden. Der Krokus eignet sich zur Pflanzung unter Bäumen und Sträuchern, oder mit anderen Zwiebelpflanzen. In einigen Jahren bildet sich dann eine schöne Pflanzengruppe. Es ist nicht ratsam diese Pflanzen auf dem Rasen anzubauen, da die Blätter beim mähen beschädigt werden und dies mach die Pflanze schwacher.  Der Krokus ist geschützt.

Pflege: Die Stelle sonnig, der Boden durchlässig, humos, leicht sauer, mäßig feucht. Erfahre auch, wie man Blumenzwiebeln im Topf überwintern kann.

Vermehrung: Vegetativ über Tochterknollen. Die Knollen werden ausgegraben, nachdem die Pflanze in die Ruheperiode übergeht. Die Tochterknollen werden getrennt und in einen trockenen Raum bis September aufbewahrt. Dann werden sie ca. 10 cm tief gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge: Grauschimmel und Rost können vorkommen. In unserem anderen Beitrag schreiben wir, wie man am besten Grauschimmel bekämpfen kann.