Gladiole (Gladiolus hybridus) ‚Red Matador’

Beschreibung: Die Gladiole ‚Red Matador’ eignet sich ausgezeichnet als Schnittblume. Diese Zwiebelpflanze gehört zu der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Gladiolen bilden grüne, schwertförmige Blätter, die fächerförmig aus der Zweiebel herauswachsen. Sie sind gerade und recht breit (von 1,5 bis 2,5 cm) und lang. Die Gladiole ‚Red Matador’ erreicht bis 130 cm Wuchshöhe. Sie blüht von Juli bis August. Dieser Zeitraum kann sich verlängern, je nach dem Pflanztermin der Blumenzwiebeln. Die Blüten sind groß und. Sie sind nicht frostresistente Pflanzen.


Pflege: Gladiolen erfordern einen sehr fruchtbaren, feucht und recht lockeren Boden. Dann sind die Pflanzen wohlgestaltet und die Blumen richtig groß. Natürlich wachsen sie in durchschnittliche Gartenerde auch und gedeihen dort ganz gut. Wichtig ist noch dass der Boden immer feucht ist. Auf trockenen Böden blühen die Gladiolen nicht. Die Stelle für die Gladiole ,Red Matador‘ sollte sonnig. Im Schatten wird sie keine Blüten bilden, nur Blätter. Diese Sorte sollte an einer windgeschützten Stelle gepflanzt werden, damit der Wind sie nicht zerbricht  Sobald wir Knospen sehen lohnt es sich die Blumen regelmäßig zu Düngen. In Zeiten der Dürre sollte die Gladiole, Rot Matador‘ bewässert werden. Gladiolen Zwiebeln werden Anfang Mai in einer Tiefe von 10 cm gepflanzt. Wir können auch noch bis Ende Mai die Pflanzung verzögern, dann werden die Pflanzen später blühen. Nachdem wir die Zwiebeln in dem Loch platzieren, füllen wir es mit Erde und gießen. Am Ende der Vegetationsperiode, sobald wir merken, dass die Blätter gelb werden, graben wir die Knollen aus und kürzen die Triebe bis auf ca. 5 cm. Die Knollen werden dann trocken. Wenn sie schon gut trocken sind, werden sie gereinigt und an einem trockenen Ort gelagert (z.B. in einer Box mit Sägespänen) in einem nicht allzu kalten Keller oder Garage. Wichtig ist, dass die Temperatur nicht unter 5 Grad fällt.

Vermehrung: Die Gladiole ‚Red Matador’ wird im Herbst über Trennung der kleinen Knollen vermehrt. Diese werden genauso wie die älteren Zwiebeln gelagert. Wir pflanzen sie nicht so tief (5- 6cm) und bauen ca. 3 Jahre an, bis sie blühen.

Krankheiten und Schädlinge: Gladiolen sind empfindlich gegenüber Grauschimmel (besonders die Knollen), wenn die Temperatur während der Aufbewahrung zu niedrig ist und die Feuchtigkeit zu hoch. Bedrohlich ist auch die Fäule der Stiele und Blätter. Sie kommt bei warmen und feuchten Sommer vor. Sobald wir bemerken, dass Blätter oder die Mitte der Blätter trocknet, sollten wir die Blumen ausgraben und entfernen. Bei mehreren Pflanzen müssen wir den Boden vorbereiten indem wir ihn mit einem Fungizid besprühen. An trockenen Stellen können auf den Blättern Thripse erscheinen.