Gladiole (Gladiolus x hybridus)

Beschreibung: Andere Namen – Schwertblume. Gladiolen sind knollige, ausdauernde Pflanzen. Sie wachsen natürlich in Süd- und Zentralafrika. Die Hybriden sind meistens nicht winterhart, die Knollen sollten im Herbst ausgegraben werden. Sie sind in vielen wunderschönen Farben erhältlich. Sie können in 4 Gruppen aufgeteilt werden. Die großblütigen Gladiolen erreichen mehr als 1 m Höhe, ihre Blüten messen mehr als 11 cm im Durchmesser.


Die Butterfly-Hybriden haben zartere Blüten, die ca. 10 cm im Durchmesser messen und deren Ränder gewellt sind. Die Primulinus-Gladiolen haben dreieckige Blüten mit einem Durchmesser von ca. 9 cm, sie erreichen 60-80 cm Wuchshöhe. Die kleinen Nanus-Gladiolen bilden schöne Blüten die einen Durchmesser von bis zu 5 cm aufweisen, sie erreichen bis 50 cm Wuchshöhe. Die Blüten der Gladiole bestehen aus 6 Blütenhüllblättern. Sie können gleich oder verschiedengestaltig sein. Die Gladiolen eignen sich für gemischte Blumenbeete. Die großblütige Gladiole kann man als Schnittblume verwenden. Sie werden geschnitten, wenn die ersten Blüten sich öffnen. Auch die Blätter der Gladiole sind dekorativ. Verschiedene Sorten blühen von Juni bis September. Als Blumenzwiebeln im Topf eignen sich diese Pflanzen ideal für Balkon und Terrasse.

Pflege: Die Stelle sonnig und windgeschützt, Pflanzabstand 15-20 cm. Man sollte die Blumenzwiebeln im Frühjahr pflanzen. Die Knollen werden auf einer Sandschicht gesetzt, Pflanztiefe beträgt 10-15 cm. Die Erde sollte durchlässig, humos, neutral oder leicht sauer sein. Es ist ratsam die Erde mit Kompost zu mischen. Sie können auch im zweiten Jahr nach der Einmischung von Mist in die Erde eingepflanzt werden.  Im Sommer sollten sie reichlich gegossen werden. Nach der Blüte (Mitte Herbst) werden die Blütenstängel entfernt. Dann werden die Knollen herausgegraben und zusammen mit den Blättern getrocknet. Sie werden in einem kühlen, trockenen Raum aufbewahrt. Hohe Sorten benötigen Stützen. Erfahre auch mehr zum Thema: Gladiolen pflanzen.

Vermehrung: Auch Tochterknollen. Solche Gladiolen blühen in der Regel nach 2-3 Jahren. Wenn sie aus Samen gezogen werden wiederholen sie nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze. Die Samen werden im Frühling ins Frühbeet gesät.

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Schädlingen gehören Thripse, Blattläuse, Nematoden und Larven der Wiesenschnake.  Erfahre, wie man am besten Thripse bekämpfen kann. Zu den Krankheiten gehören Pilzkrankheiten, Schorf oder Triebfäule.