Hakenlilie (Crinum bracteatum)

Beschreibung: Die Hakenlilie gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) und wird im Handel oft als Garten-Amarylis angeboten.  Sie wird für ihre wunderschönen, duftenden, trichterförmigen Blumen angebaut. Dekorativ sind auch ihre langen, glänzenden Blätter. Die Hakenlilie bildet von Juli bis Herbst 2-4 Blütenstängel mit mehreren Blüten.


Sie sind weiß mit einem rosa Farbton, trompetenartig, duftend. Sie bestehen aus sechs samtigen Blütenblättern und 6 großen Staubgefäßen. Die Hakenlilie hat ca. 60 cm lange, glänzende, zungenartige Blätter. Sie kann im Glashaus in großen Töpfen angebaut werden. SIe eignet sich nicht als Zimmerpflanze.  Die Hakenlilie erreicht 40-75 cm Wuchshöhe.

Pflege: Die Stelle sonnig, warm, windgeschützt. Die Erde fruchtbar und durchlässig. Im Sommer kann sie ins Freie gestellt werden. Sie wird dann reichlich gegossen. Im Herbst wird die Pflanze in einen kühlen Raum gestellt. Das Gießen wird reduziert.

Vermehrung: Im Sommer durch Trennung der Tochterknollen oder im Frühling durch Aussaat von Samen auf dem Saatbeet.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.