Hakenlilie (Crinum powellii)

Beschreibung: Die Hakenlilie gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) und wird im Handel oft als Garten-Amarylis angeboten. Sie bildet ca. 60 cm lange, hellgrüne, zungenartige, stehende Blätter. Von August bis September erscheinen auf starken, blattlosen stängeln große, duftende, trichterförmige, hellrosafarbene Blüten. 


Diese besonders dekorativen Blumen haben sechs sanfte Blütenblätter und sehs Staubgefäße. Die ganze Pflanze erreicht bis 90 cm Höhe und 60 cm Breite. Die Hakenlilie kann im Garten (die Zwiebel wird im Herbst ausgegraben) oder in Kübeln in Glashäusern und Wintergärten angebaut werden. Im Sommer kann sie ins Freie gestellt werden.

Pflege: Die Stelle sonnig, warm, windgeschützt. Sie kann an der warmen, südlichen Mauer wachsen. Der Boden fruchtbar und durchlässig, aber feuchtehaltend. Die Zwiebeln werden im Mai etwa 8 cm Tief in die Erde eingepflanzt. Während der Vegetationsperiode muss sie gut bewässert werden. Verwelkte Blüten werden entfernt. Vor dem Frost werden die Zwiebeln aus der Erde ausgegraben (am besten im Oktober). Sie werden in einem kühlen, dunklen und trockenen Raum aufbewahrt (z.B. in einem Karton mit Torf). Wenn die Hakenlilie in Kübeln wächst, wird sie in die Orangerie gestellt. Winterhart bis -5°C.

Vermehrung: Durch Tochterzwiebeln. Sie werden nach der Überwinterung von der Mutterpflanze getrennt. Im Sommer kann man auch Samen aussähen.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.