Henrys Lilie (Lilium henryi)
Beschreibung: Diese effektvolle Gattung wächst in sonnigen Wäldern und Gestrüpp in Zentralchina. Die bis 2 m langen Stängel sind mit schmal-lanzettlichen, grünen, wechselständigen Blättern bedeckt. Im Juni und Juli erscheinen die effektvollen, hellorangefarbenen, hängenden Blüten, die mit dunkleren Flecken bedeckt sind. Eine Lilie kann bis zu 30 Blüten ausbilden.
Pflege: Die Henrys Lilie wächst am besten in fruchtbarer, humoser, ständig leicht feuchter Erde. Der Boden pH-Wert sollte neutral oder leicht alkalisch sein. Die Henrys Lilie ist winterhart und benötigt keinen Winterschutz.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen oder Trennung der Tochterzwiebeln. Im Herbst kann man auch die Vermehrung über Zwiebelschalen versuchen.
Krankheiten und Schädlinge: Die Stelle sollte im Winter nicht überflutet werden. Zu den gefährlichsten Schädlingen gehört das Lilienhähnchen.